Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein seit über 3000 Jahren in China entwickeltes und praktiziertes Heilsystem, das eigene Theorien und Methoden zur Diagnostik, Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen enthält. Begriffe wie Qi, Essenz, Yin-Yang, Zang-Fu-Organe und 5-Elemente sind dabei von besonderer Bedeutung.
Gesundheit ist Harmonie von Körper und Geist, Innenwelt und Außenwelt. Disharmonien führen zu Krankheiten. Diese Störungen werden mittels Gespräch und Untersuchungen, speziell auch von Zunge und Puls, diagnostiziert.
Akupunktur
Akupunktur ist eine der wichtigsten Behandlungstechniken der TCM. Durch Einführung der Nadeln und ggf. Erwärmung oder Stimulation an bestimmten Punkten des Körpers wird versucht, die Ursachen und Symptome der Krankheiten zu bekämpfen und die Harmonie des Geistes und Körpers wiederherzustellen.
Die Akupunkturpunkte liegen entlang bestimmter Körperkanäle, Meridiane genannt. Es gibt insgesamt 14 solcher Meridiane, die das Äußere mit dem Innenleben des Körpers verbinden. Sie bilden ein Kanalnetz, das Qi und Blut im Körper befördert. In diesem Netz gibt es 361 Akupunkturpunkte.
Die Wirkung der Akupunkturnadeln kann zusätzlich durch Erwärmen, Schröpfen oder manuelle, bzw. elektrische Stimulation verstärkt werden. Außerdem können ergänzend Ohrakupunkturdauerpflaster gesetzt und chinesische Heiltees verordnet werden.
Kosten
Aktuell bieten wir Akupunktur nur für Selbstzahler und nicht als Kassenleistung an. Die Kosten betragen jeweils 50 € für das Erstgespräch sowie für jede Behandlung.